Akten (Files)

Handbuch Archiv, Marcel Lepper & Ulrich Raulff, eds., J.B. Metzler, 2015

25 Pages Posted: 12 May 2013 Last revised: 26 Sep 2015

See all articles by Alexandra Kemmerer

Alexandra Kemmerer

Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law

Date Written: November 24, 2014

Abstract

German Abstract: Akten treten im Plural auf. Sie türmen sich zu Papiergebirgen, stapeln sich auf Schreibtischen, häufen sich in Registraturen, füllen Dachböden und Kellergewölbe. "Obwohl sie registriert werden, reißt ihre Ordnung immer wieder ein. Obwohl sie kassiert, reponiert, versendet, verkauft, geschreddert oder auf eine andere Weise vernichtet werden, wuchern sie weiter. Ihre unaufhaltsame Proliferation – scheinbar ein Naturphänomen." (Vismann 2000, 7). Die Akten nehmen von selbst ihren Weg durch die Behördenflure, führen ein "entropisches Eigenleben" (Vismann 2000, 23) und lassen sich erst im Archiv zähmen, ohne indes für den ressourcenbewussten Archivar ihre Bedrohlichkeit zu verlieren (Blouin/Rosenberg 2011, 47 f.). Doch ohne Akten kein Archiv. Ohne Akten, ohne das "Prinzip der Aktenmäßigkeit" (Weber 1980, 126) keine bürokratische Herrschaft. Vor allem aber, das haben wir bei Cornelia Vismann gelernt: Ohne Akten kein Recht – und ohne Recht keine Akten. Denn Akten und Recht definieren sich wechselseitig – gerade weil sie sich einer je eigenen präzisen Definition, einer allgemeinen, gebrauchsunabhängigen Bestimmung entziehen. Akten lassen sich nur formal definieren, als das, was einen bestimmten Typ von Recht generiert. Recht aber bezeichnet in medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive "das Formenreservoir autoritativer und administrativer Handlungen, das sich wiederum in Akten konkretisiert" (Vismann 2000, 9). Wo das Recht als Medienkonstellation erkannt und analysiert wird, kommt es neu zu sich selbst (Vesting 2011, 42).

Wenn unter dem Dach des Archivs von Akten zu handeln ist, ist daher stets auch vom Recht zu sprechen – und aus der Perspektive des Rechts. Die Jurisprudenz hat inmitten eifrigen Aktenstudiums den Blick auf die Akten lange vernachlässigt. Bis eine medientheoretisch ausgewiesene Rechtswissenschaftlerin ihrer Disziplin Wege durch die Aktenberge bahnte und dabei konstatierte: "Eine Erforschung von Akten und Aktentechniken ist auf die Thematisierung ihres Gegenstandes in den verschiedenen Wissenschaften angewiesen" (Vismann 2000, 29). Längst sind Dokumente nicht mehr "das am meisten verachtete ethnographische Subjekt"n(Latour 1988, 54), die Geistes- und Sozialwissenschaften kommen den Akten auf die Spur (Riles 2006, 1-38). Das Recht und seine Wissenschaft spielen bei diesen Erkundungen eine Schlüsselrolle. Vor den Akten steht eine Rechtswissenschaftlerin. Dieser Beitrag folgt ihrer Spur.

English Abstract: Files appear in piles. They are piling up to mountains of paper on desks, they fill attics and cellars. "Files are registered, but their ordering system is breaking down again and again (...) Their sheer unstoppable proliferation is seemingly a natural phenomenon." (Vismann 2000, 7). Files are making their way accross the solemn halls of administration, they lead an "entropic personal life" (Vismann 2000, 23). It is only upon their arrival in the archive that they can be tamed, but even there they will not cease to be a threat to resourceful archivalists (Blouin/Rosenberg 2011, 47 f.).

Without files no archive. Without files, without the principled order of files (Weber 1980, 126) no bureaucratic government. And, most importantly, as Cornelia Vismann has taught us: Without files no law - and without law no files. Files and law are definining each other, respectively, because they escape from any precise definition that is independent from functional needs and professional applications. Files can be defined only formally, as that which generates a specific type of law. From the perspective of media theory and cultural studies, law is defined as "the reservoir of forms of autoritative and administrative actions that concretizes itself, in turn, again in files" (Vismann 2000, 9). Where law is seen and analyzed as media constellation, it returns to itself (Vesting 2011, 42). Whenever we discuss, under the roof of the archive, files as media and artifacts, we need to speak about law - and from a legal perspective. For a long time, legal scholarship has neglected a focus on files. It needed an erudite legal scholar with refined expertise as a media theorist and historian to pave her discipline's way across the endless piles of files. She emphasized: "Any research on files and their techniques is in dire need of multidisciplinary perspectives" (Vismann 2000, 29). Today, documents are no longer "the most despised of all ethnographic subjects" (Latour 1988, 54), humanities and cultural studies trace files and registers (Riles 2006, 1-38). The law and its scholarship play a key role in such explorations. Before the law stands a legal scholar. This paper follows in her footsteps.

Note: Downloadable document is in German.

Keywords: Files, Media Theory of Law, Legal History, Administration, Archives

Suggested Citation

Kemmerer, Alexandra, Akten (Files) (November 24, 2014). Handbuch Archiv, Marcel Lepper & Ulrich Raulff, eds., J.B. Metzler, 2015, Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=2259093

Alexandra Kemmerer (Contact Author)

Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law ( email )

Im Neuenheimer Feld 535
69120 Heidelberg, 69120
Germany

Do you have negative results from your research you’d like to share?

Paper statistics

Downloads
148
Abstract Views
1,581
Rank
359,686
PlumX Metrics