Das Verbot der Gesetzesumgehung im deutschen Recht als ein potentielles legal transplant (The Prohibition against Evasion of Law under German Law as a Potential Legal Transplant)

Transformation durch Rezeption. Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 102), pp. 89-103, Eugenia Kurzynsky-Singer, ed., Mohr Siebeck, 2014

Max Planck Private Law Research Paper No. 14/9

16 Pages Posted: 21 May 2014 Last revised: 20 Mar 2015

Date Written: April 1, 2014

Abstract

Deutsche Zusammenfassung: Am Beispiel des Verbots der Gesetzesumgehung, das im deutschen Recht als ein ungeschriebener Grundsatz besteht und im russischen Recht nun ausdrücklich im ZGB verankert wurde, wird der Frage der Wirkungsweise von legal transplants nachgegangen. Insbesondere wird gezeigt, dass die zu rezipierenden Normen im Kontext ihrer ursprünglichen Rechtsordnung eine Prägung erhalten können, die von der rezipierenden Rechtsordnung unter Umständen nicht übernommen werden kann.

English Abstract: The article considers the operation of legal transplants using the example of rules prohibiting an evasion of the law, such as the rule existing in German law as an uncodified principle and the rule now explicitly found in Russia within a provision of the Civil Code. In particular, it is shown that to-be-transplanted rules may possess a dimension in their original legal system which cannot be adopted under certain circumstances by the receiving legal system.

Note: This contribution is published in this Research Paper Series with the permission of the rights owner, Mohr Siebeck. Downloadable document is in German.

Keywords: evasion of the law, Russia, transformation, legal transfer, reception, legal transplants

Suggested Citation

Kurzynsky-Singer, Eugenia, Das Verbot der Gesetzesumgehung im deutschen Recht als ein potentielles legal transplant (The Prohibition against Evasion of Law under German Law as a Potential Legal Transplant) (April 1, 2014). Transformation durch Rezeption. Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 102), pp. 89-103, Eugenia Kurzynsky-Singer, ed., Mohr Siebeck, 2014, Max Planck Private Law Research Paper No. 14/9, Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=2436848

Eugenia Kurzynsky-Singer (Contact Author)

affiliation not provided to SSRN

Do you have negative results from your research you’d like to share?

Paper statistics

Downloads
162
Abstract Views
1,235
Rank
312,570
PlumX Metrics