Relevanz der Zinsschranke - Eine empirische Untersuchung der betroffenen Unternehmen von 2008 bis 2012 (Relevance of the Interest Barrier - An Empirical Evaluation of the Affected Companies for the Period of 2008 to 2012)

ARQUS Discussion Paper No. 200

53 Pages Posted: 29 Jun 2016

See all articles by Stephan Alberternst

Stephan Alberternst

University of Paderborn

Torben Schwar

BPW Treuhand GmbH - Steuerberatungsgesellschaft

Date Written: December 23, 2015

Abstract

German abstract: Bei der Einführung der Zinsschranke im Rahmen der Unternehmenssteuerreform 2008 herrschten große Zweifel darüber, wie viele Unternehmen tatsächlich durch die Zinsschrankenregelung eine steuerliche Mehrbelastung erfahren würden. Auf Basis eines umfangreichen balancierten Panels, bestehend aus handelsrechtlichen Jahresabschlussdaten aus den Jahren 2008 bis 2012, analysieren wir die Betroffenheit unter Anwendung der sich im Zeitablauf veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere der Zins- und EBITDA-Vorträge. In Abhängigkeit vom jeweiligen Jahr sind zwischen 299 und 337 der gesamten 22.087 Unternehmen der Stichprobe potentiell von der Zinsschranke betroffen. Ein Großteil der mindestens einmal betroffenen Unternehmen bleibt dies auch über einen längeren Zeitraum. Von diesen erfahren schätzungsweise 35% bis 55% eine (erhebliche) steuerliche Mehrbelastung. Zudem lassen die Ergebnisse vermuten, dass die Berücksichtigung von Zins- und EBITDA-Vorträgen erwartungsgemäß grundsätzlich entlastend wirkt, es aber zu einer erheblichen Anhäufung der Vorträge im Zeitablauf kommt. Besonders problematisch ist, dass die betroffenen Unternehmen durch eine geringere Rentabilität, eine niedrigere Liquidität sowie ein erhöhtes operatives Risiko und Insolvenzrisiko gekennzeichnet sind. Die Ergebnisse geben Anlass zur Befürchtung, dass die teils von der Politik proklamierte Anzahl von maximal 300 betroffenen Unternehmen in Deutschland deutlich überstiegen wird.

English Abstracts: A severe concern accompanying the introduction of the interest barrier as part of the German corporate tax reform in 2008 was as to how many companies will suffer from an interest barrier induced higher tax burden. Based on a balanced panel consisting of annual financial statements of the years 2008 to 2012, we analyze what effect the introduction of the interest barrier has on firms. In particular, we are interested in the effect on interest and EBITDA carry-forwards. Depending on the respective year, between 299 and 337 of the 22,087 companies in the sample are potentially affected by the interest barrier. Most of the companies that are affected at least once remain affected for a longer period. Approximately 35% to 55% of those companies suffer from a (substantially) higher tax burden. Moreover, the results suggest that the consideration of interest and EBITDA carry-forwards causes an expected relief as intended by politicians. However, there is a high accumulation of carry-forwards over years. Affected companies show a low profitability, a low liquidity as well as an increasing operative and insolvency risk. At the introduction of the interest barrier, politicians estimated that a maximum of 300 firms would be affected. Our results, however, suggest that this number is considerably higher.

Note: Downloadable document in German.

Keywords: Finanzierungsentscheidungen, deutsche Steuerreform, Zinsschranke, Fremdkapitalquote, Besteuerung, Unterfinanzierungsregelungen

JEL Classification: F34, H21, H24

Suggested Citation

Alberternst, Stephan and Schwar, Torben, Relevanz der Zinsschranke - Eine empirische Untersuchung der betroffenen Unternehmen von 2008 bis 2012 (Relevance of the Interest Barrier - An Empirical Evaluation of the Affected Companies for the Period of 2008 to 2012) (December 23, 2015). ARQUS Discussion Paper No. 200, Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=2786574

Stephan Alberternst (Contact Author)

University of Paderborn ( email )

Warburger Str. 100
Paderborn, D-33098
Germany

Torben Schwar

BPW Treuhand GmbH - Steuerberatungsgesellschaft ( email )

Hangbaumstraße 17
Bünde, 32257
Germany

Do you have a job opening that you would like to promote on SSRN?

Paper statistics

Downloads
81
Abstract Views
1,060
Rank
479,400
PlumX Metrics