Dag Hammarskjöld und Hans Morgenthau: Der Macht den Spiegel der Wahrheit vorhalten [Dag Hammarskjöld and Hans Morgenthau: Pointing the Mirror to Power]

Zeitschrift für Politik, 62. Jg. 2/2015

20 Pages Posted: 19 Sep 2016

See all articles by Jodok Troy

Jodok Troy

University of Innsbruck; Stanford University

Date Written: July 1, 2015

Abstract

German Abstract: „Speaking truth to power“ ist eine bekannte Phrase der pazifistischen Quäker. „Macht“ mit „Wahrheit“ zu konfrontieren, das heißt zu hinterfragen, ist jedoch nicht nur ein pazifistisches Maxim. Nach was für Maximen in der internationalen Politik, mit was für Konsequenzen gehandelt wird, sind Dimensionen, die sowohl Theorie als auch Praxis betreffen. Der Beitrag geht der Frage nach, wie das Schaffen und Wirken des Wissenschaftlers Hans Morgenthau und Generalsekretärs der Vereinten Nationen Dag Hammarskjöld unter der Maxime „speaking truth to power“ verstanden werden können. Dadurch eröffnen sich neue Perspektiven, sowohl in der Theorie des Realismus als auch der Praxis des Generalsekretärs. Es wird deutlich, dass „speaking truth to power“ nicht nur eine Maxime, sondern zugleich eine Tugend ist. Beides ist heute in der Theorie des Realismus als auch in der Amtsführung des Generalsekretärs gleichermaßen wenig bekannt, wie oft vermisst. Wie Morgenthau und Hammarskjöld somit in ihren normativen Dimensionen zu verstehen sind, zeigt daher nicht nur eine weitere Facette in einem theoretischen Verständnis von Frieden einerseits und konflikthafter internationaler Machtpolitik andererseits. Es gibt auch Aufschlüsse über praktische politische Fragen, wie der Amtsausübung des Generalsekretärs der Vereinten Nationen.

English Abstract: “Speaking truth to power” is a well-known phrase of the pacifist Quaker. Confronting power with truth, however, is not only a pacifist maxim. According to which maxims international politics is conducted are dimensions affecting theory and practice. This paper analyses how the legacy of the secretary general Dag Hammarskjöld and the scholar Hans Morgenthau can be better understood under the maxim of “speaking truth to power.” It illustrates that this is not only a maxim but a virtue. Both aspects are nowadays often missed in Realist scholarship and the administration of the secretary general. How to understand Morgenthau and Hammarskjöld under normative maxims thus not only illustrates another aspect of understanding peace and conflictual international politics. It also explores practical questions as how to administrate the secretary general’ agency.

Keywords: Hans Morgenthau; Dag Hammarskjöld; Realism; mimetic theory; religion; ethics

JEL Classification: F5

Suggested Citation

Troy, Jodok, Dag Hammarskjöld und Hans Morgenthau: Der Macht den Spiegel der Wahrheit vorhalten [Dag Hammarskjöld and Hans Morgenthau: Pointing the Mirror to Power] (July 1, 2015). Zeitschrift für Politik, 62. Jg. 2/2015, Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=2837625

Jodok Troy (Contact Author)

University of Innsbruck ( email )

Universitätsstraße 15
Innsbruck, Innsbruck 6020
Austria
+43(0)512.507.2849 (Fax)

HOME PAGE: http://www.jodok-troy.at

Stanford University ( email )

Stanford, CA 94305
United States

HOME PAGE: http://tec.fsi.stanford.edu/people/jodok-troy

Do you have a job opening that you would like to promote on SSRN?

Paper statistics

Downloads
24
Abstract Views
379
PlumX Metrics