Big Picture Das Grazer Innovationsmodell (Big Picture the Innovation Model)
ISBN 978-3-902819-77-2 Erscheinungsjahr: 2019 Herausgeber und und Medieninhaber (Verleger): Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung GmbH & Co KG Verlagsort: Graz
163 Pages Posted: 10 Mar 2017 Last revised: 21 Dec 2021
Date Written: September 20, 2019
Abstract
English version is available at: https://ssrn.com/abstract=2965373
ZWEITE, VÖLLIG ÜBERARBEITET NEUAUSGABE
German Abstract: Viele Unternehmen haben die Bedeutung von Innovation klar erkannt und innovieren, um sich im Wettbewerb durchzusetzen oder die Position zu halten. Die bisher existierenden Innovationsmodelle verankern Innovationsmanagement jedoch nicht so tief im Unternehmen und mit der Unternehmensstrategie, wie es für wirkungsvolles, unternehmerisches Agieren und das Ausschöpfen aller Innovationsmöglichkeiten nötig wäre. Außerdem fehlt es diesen Modelle oft an Praxisorientierung und sie decken nur Teile des Innovationsgeschehens ab. Das Innovationsmodell BIG Picture ist ein ganzheitliches, strategieorientiertes, zyklisches Modell, das vor allem in Mittelstandsunternehmen sehr gut einsetzbar ist. Es macht das komplexe Thema Innovationsmanagement von der Strategieeinbindung, den möglichen Innovationsklassen von inkrementell bis hin zu radikal und den operativen Phasen und Entscheidungsschritten quasi auf einen Blick begreifbar und nutzbar. Das BIG Picture Modell wird bereits weltweit in zahlreichen Organisationen erfolgreich eingesetzt und basiert auf jahrelangen praktischen Erfahrungen mit Innovationsvorhaben in Unternehmen und der wissenschaftlichen Analyse der existierenden Innovationsmodelle.
BIG Picture hilft Unternehmen Innovationsmanagement pragmatisch und effizient zu organisieren, indem es Arbeitsphasen, Aufgaben, Kommunikation, Termine, Zuständigkeiten, Rollen, Entscheidungskriterien und Entscheidungspunkte definiert und koordiniert.
Das BIG Picture ist auf Deutsch, Englisch, Italienisch und Spanisch verfügbar.
HINWEIS: DAS MODELL IST ALS GESAMTBILD AUF DER LETZTEN SEITE DES DOKUMENTS VERFÜGBAR. SIE SOLLTEN BEIM LESEN DES BUCHES DIESES BEIBLATT AUSGEDRUCKT NEBEN SICH LIEGEN HABEN!
SECOND, COMPLETELY REVISED NEW EDITION
English Abstract: Many companies have clearly recognized the importance of innovation and innovate in order to prevail over the competition or maintain their position. However, the innovation models that have existed to date do not adress innovation management as deeply in the company and the corporate strategy as it would be necessary for effective, entrepreneurial action and the exploitation of all innovation opportunities. In addition, these models often lack real-world orientation and only cover parts of the innovation process. The BIG Picture innovation model is a holistic, strategy-oriented, cyclical model that can be used very well, especially in medium-sized companies. It makes the complex topic of innovation management, from strategy integration, the possible innovation classes from incremental to radical, and the operational phases and decision-making steps, understandable and easily usable. The BIG Picture model is already being used successfully in numerous organizations worldwide and is based on years of practical experience with innovation projects in companies and the scientific analysis of existing innovation models.
BIG Picture helps companies to organize innovation management pragmatically and efficiently by defining and coordinating work phases tasks, communication, deadlines, responsibilities, roles, decision criteria and decision points.
NOTE: THE MODEL IS AVAILABLE AS A COMPLETE IMAGE ON THE LAST PAGE OF THE DOCUMENT. YOU SHOULD HAVE THIS SUPPLEMENT PRINTED OUT NEXT TO YOU WHEN READING THE BOOK!
The BIG Picture is available in English, German, Italian and Spanish.
Note: Downloadable document is available in German. The Model Is Available as a Complete Image on the Last Page of the Document. When Reading the Book, You Should Have the Printed Version of This Supplement Beside You!
Keywords: Innovationsprozess, Innovationsstrategie, Vorgehensmodell, Innovationsmodell
JEL Classification: O31, O32
Suggested Citation: Suggested Citation