Influence of Social Networks on the Effect of Retirement on Cognition
31 Pages Posted: 3 Jun 2017
Date Written: June 2, 2017
Abstract
English Abstract: This paper examines the role of social networks as a potential mechanism in the relationship between retirement and cognitive decline. In a first step, I analyze the effect of retirement on different social network characteristics using novel panel data of 19,999 respondents on social networks from wave 4 and wave 6 of the Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE). In a second step, I estimate the effect of retirement on cognition under consideration of changing social network sizes. Applying instrumental variable fixed effects regressions based on country-specific statutory eligibility ages allows controlling for unobserved individual heterogeneity and endogeneity of the retirement decision. The results suggest that retirement leads to an increase in the number of close family members named as confidants indicating that the social network becomes more kin-oriented after retirement. However, adding close family members to the social network does not have a significant effect on cognition. In turn, adding non-family members like friends or colleagues to the social network has a positive impact on the cognitive performance. Since I do not find that retirement impacts the number of friends or colleagues significantly, I cannot claim social networks to be the explaining underlying mechanism in the relationship between retirement and cognitive decline.
German Abstract: Ich untersuche die Rolle von sozialen Netzwerken als möglichen Mechanismus in dem Zusammenhang zwischen Ruhestand und dem Rückgang kognitiver Fähigkeiten. Im ersten Schritt analysiere ich den Effekt von Ruhestand auf verschiedene Eigenschaften des sozialen Netzwerkes mithilfe von Längsschnittdaten 19.999 Befragten des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE). Im zweiten Schritt untersuche ich den Effekt von Ruhestand auf Kognition unter Berücksichtigung der Größenänderung des sozialen Netzwerkes. Durch die Anwendung eines Paneldatenmodells mit fixen Individualeffekten und durch den Einsatz von Instrumentvariablen kann für Endogenitätsprobleme kontrolliert werden. Die Ergebnisse zeigen, dass Ruhestand zu einem Anstieg in der Anzahl der nahen Familienmitglieder im sozialen Netzwerk führt. Allerdings hat dieser Anstieg keinen signifikanten Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten. Im Gegensatz dazu finde ich einen signifikant positiven Effekt auf Kognition, wenn Nicht-Familienmitglieder wie Freunde oder Kollegen neu in das soziale Netzwerk aufgenommen werden. Allerdings ist dieser Anstieg von Nicht-Familienmitgliedern nicht mit dem Eintritt in den Ruhestand verbunden, sodass ich die sozialen Netzwerke nicht als den erklärenden Mechanismus zwischen Ruhestand und Kognition herausstellen kann.
Keywords: retirement, cognition, social networks
JEL Classification: I12, J14, J24, J26
Suggested Citation: Suggested Citation
Do you have a job opening that you would like to promote on SSRN?
