Technizität im Patentrecht – Eine intra- und interdisziplinäre Analyse des Technikbegriffs (The Technical Character of an Invention in Patent Law - An Intra- and Interdisciplinary Analysis)
Forthcoming, in: Axel Metzger (Hg.), Festschrift für Theo Bodewig
36 Pages Posted: 6 Nov 2017
Date Written: September 1, 2017
Abstract
German Abstract: Nur technische Erfindungen sind patentrechtlich schützbar, der Kreis schutzfähiger Gegenstände ist im Patentrecht durch das Erfordernis der Technizität beschränkt. Während seit der Rote Taube-Entscheidung des BGH aus dem Jahre 1969 eine gut handhabbare Definition zur Verfügung steht, hat die Unsicherheit bei der Auslegung dieses Tatbestandsmerkmals vor allem durch den Streit um die Patentierbarkeit von Software wieder zugenommen. Der Technikbegriff im Patentrecht erweist sich als wertungsoffener, ausfüllungsbedürftiger Begriff. Der vorliegende Beitrag analysiert die verschiedenen Komponenten des Technikbegriffs, aus denen weitere oder engere Definitionen abgeleitet werden können. Er zeigt, dass das Technizitätserfordernis der Abgrenzung gegenüber anderen Schutzrechten dient und dass der Technikbegriff über das Immaterialgüterrecht hinaus auch in anderen Rechtgebieten fruchtbar gemacht werden kann. Aus ökonomischer Sicht begrenzt das Technizitätserfordernis den Patentschutz, um ein Optimum an Innovationsförderung zu erreichen. Beide Funktionen werden durch die vom BGH Ende der 1960er-Jahre geschaffene Definition nach wie vor bestens erfüllt.
English Abstract: Inventions are only patentable if they have a technical character. The German Federal Supreme Court of Justice, in its "Rote Taube" (red dove) decision of 1969, developed a test for this requirement which allows for clear decisions. However, especially in the area of software patents the test has been disputed. This article analyses the technology criterion not only from a dogmatic perspective but also with a view to technology studies and economics. From a dogmatic perspective, technology serves as a distinction between patent law and other IP rights. From an economic perspective, the requirement for a technological invention restricts patentable inventions in order to reach an optimum innovation incentive. Both functions are still well performed by the "Rote Taube" definition.
Note: Downloadable document is available in German.
Keywords: patent, technology, invention
JEL Classification: K11
Suggested Citation: Suggested Citation