Zur Bewilligung Von Doppelstaatsbürgerschaften Im Österreichischen Staatsbürgerschaftsgesetz 1985 - Eine Kritische Analyse (The Approval of Dual Citizenship under Austrian Citizenship Law 1985 - A Critical Analysis)
Juridikum: Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft. 2016, 3, 339-349
11 Pages Posted: 7 Sep 2018 Last revised: 17 Sep 2019
Date Written: 2016
Abstract
German Abstract: Zusammenfassung Österreich gehört in der EU zu jenen Mitgliedstaaten, die Doppelstaatsbürgerschaften nur unter sehr eingeschränkten Bedingungen zulassen. Der vorliegende Beitrag analysiert § 28 des österreichischen Staatsbürgerschaftsgesetzes 1985 (StbG 1985), der es einem Antragsteller erlaubt – unter bestimmten Voraussetzungen – um die Bewilligung der Beibehaltung der Staatsbürgerschaft anzusuchen. Es soll dabei zunächst die derzeitige Interpretation der Bestimmung durch den VwGH herausgearbeitet werden, die es in einem zweiten Schritt kritisch zu evaluieren gilt.
English Abstract: While many EU Member States generally allow for dual citizenship, Austria is among the few which allow dual citizenship only under exceptional circumstances. This article analyses the specific provision of the Austrian citizenship law (Staatsbürgerschaftsgesetz 1985) which enables people to request prior authorisation in order to retain their Austrian citizenship when they acquire another nationality. This article will first outline the current interpretation of the provision which has been shaped by the case law of Austria’s highest Administrative Court (Verwaltungsgerichtshof). Secondly, this case law is critically analysed.
Note: Downloadable document is in German.
Keywords: Doppelstaatsbürgerschaft, Diskriminierung, Unionsbürgerschaft, Interpretation
Suggested Citation: Suggested Citation