Künstliche Intelligenz - Beitrag Zum Handbuch Digitalisierung in Staat Und Verwaltung (Artificial Intelligence - A Contribution to the Handbook Digitisation in State and Public Administration)
in: Klenk, Tanja/Nullmeier, Frank/Wewer Goettrik (eds.) Handbuch Digitalisierung in Staat Und Verwaltung, 2019, Forthcoming
14 Pages Posted: 27 Aug 2018 Last revised: 30 Aug 2018
Date Written: August 2, 2018
Abstract
German Abstract: Künstliche Intelligenz bezeichnet eine Forschungsfrage, die auf die selbstständige Lösung von Problemen durch technische Systeme abzielt. Ein Forschungszweig der Informatik setzt sich schwerpunktmäßig mit dieser Frage auseinander und hat im Laufe der Zeit verschiedene Lösungsansätze erarbeitet. In der öffentlichen Verwaltung im deutschsprachigen Raum werden bereits einige KI-Anwendungen eingesetzt. Schon heute zeichnet sich ein großes Potential zur Verwaltungsreform durch diese Technologien ab. Wie eine KI-gestützte Verwaltung aussieht, wird jedoch nicht durch die Technologie determiniert, sondern hängt von ihrer Gestaltung in den kommenden Jahren ab.
English Abstract: Artificial intelligence is a research question and a branch of computer science that aims at the autonomous solution of problems through technical systems. A branch of computer science has tackled this issue and provided some solutions over the years. Several AI applications are already in use in public administration in German-speaking countries. These technologies already offer great potential for administrative reform. What an AI-based administration looks like, however, is not determined by the technology, but depends on its design in the coming years.
Note: Downloadable document is in German.
Keywords: Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsreform, Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Technologie; Public Administration, Reform, Artificial Intelligence, Automation, Technology
Suggested Citation: Suggested Citation