Smart Energy in Deutschland: Wie Nutzerinnovationen Die Energiewende Voranbringen (Smart Energy in Germany: The Benefits of User Innovation)
HIIG Discussion Paper Series No. 2018-04
40 Pages Posted: 6 Oct 2018
Date Written: February 2018
Abstract
German Aabstract: Die Studie „Smart Energy in Deutschland: Wie Nutzerinnovationen die Energiewende voranbringen“, durchgeführt vom Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und co2online, beschreibt quantitativ die Nutzung und Akzeptanz von Smart-Energy-Technologien in Deutschland. Die Studie identifiziert insbesondere Menschen, die bereits Produkte und Lösungen im Bereich Smart Energy nutzen und erforscht deren Motive, Nutzungsverhalten und Probleme. Im zweiten Teil der Studie skizzieren wir das Potential von Nutzerinnovationen im Bereich Smart Energy und charakterisieren bereits aktive Nutzerinnovatoren. Die Ergebnisse beruhen auf einer Online-Befragung unter Energie-interessierten Menschen in Deutschland.
English Abstract: The study "Smart Energy in Germany: The benefits of user innovation," conducted by the Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society and co2online, investigates the use and acceptance of smart energy technologies in Germany. The study identifies people already using smart energy products and explores their motives, usage patterns, and concerns. In the second part of the study, we discuss the potential of user innovation in the field of smart energy products and characterize active user-innovators. The results are based on an online-survey among energy-interested people in Germany.
Note: Downloadable document is in German.
Suggested Citation: Suggested Citation