Auf dem Holzweg: Zu Streuschäden, Betroffenheit und Zurechnung im Rahmen von Schadensersatzklagen (Barking up the Wrong Tree: On Dispersed Victims, Remoteness and Standing in the Context of Damages Claims)
Maier-Rigaud, Frank (2020) Auf dem Holzweg: Zu Streuschäden, Betroffenheit und Zurechnung im Rahmen von Schadensersatzklagen, Journal of German and European Competition Law (WuW, Wirtschaft und Wettbewerb), 70(2), 62-64.
5 Pages Posted: 25 Sep 2019 Last revised: 6 Feb 2020
Date Written: August 19, 2019
Abstract
German Abstract: Die Schlussanträge von GAin Kokott in Otis, genau wie das vorhergehende Urteil in Kone, helfen den Weg zu einem „more economic approach“ auch in Schadensersatzfällen zu bahnen. In diesem Aufsatz wird argumentiert, dass Kriterien wie Betroffenheit sowie Zurechnung keine sinnvollen Kriterien zur Eingrenzung der Aktivlegitimation darstellen. Weiterhin wird die Inkonsistenz zwischen den Bemühungen die Aktivlegitimation aufgrund von legalistischen Kriterien einzuschränken und der oft vorgebrachten Sorge, Kartellanten würden sich aufgrund von Streuschäden aus ihrer Verantwortung stehlen herausgearbeitet.
English Abstract: The opinion of AG Kokott in Otis reinforces the decision already taken in Kone and helps ushering in a more economic approach also in damages cases. The article discusses how legalistic criteria such as remoteness and foreseeability are unsuited claims regulators. It further demonstrates the incoherence between efforts to curtail standing for presumably remote claimants with the often voiced concern of letting cartels "off the hook" in case of scattered damage of dispersed victims.
Note: Downloadable document is in German.
Keywords: quantification of damage, standing, standard of proof, compensation, remoteness, foreseeability, dispersed victims, scattered damage, causality, effet utile, Kone, Otis, AG Kokott, umbrella effects, Kausalität, Streuschäden, Aktivlegitimation, Preisschirmeffekte, Zurechnung, Adäquanz, Betroffenheit
JEL Classification: K21, K40, L40
Suggested Citation: Suggested Citation