Risikomessung für den globalen Kohlehandel: Einfache und fortgeschrittene Verfahren nebst Backtesting sowie ein Vergleich mit IFRS 7 (Risk Measurement for Global Coal Trading)
ifes Schriftenreihe Band 13 (2016)
44 Pages Posted: 21 Oct 2019
Date Written: December 1, 2016
Abstract
German Abstract: Bedingt durch die Erosion alter Geschäftsmodelle wenden sich Energieversorgungsunternehmen neuen Betätigungsfeldern zu. Die Aufnahme oder der Ausbau von Handelsaktivitäten spielen dabei eine prominente Rolle. Dies erfordert die Implementierung von Risikomessmethoden, um den erwirtschafteten Ertrag in ein Verhältnis zum gebundenen Risikokapital setzen zu können. Verschiedene etablierte Verfahren der Risikomessung im globalen Kohlehandel werden vorgestellt, verglichen und in Bezug zur Industriepraxis gesetzt. Insgesamt ergibt sich ein Faktor von 10 zwischen dem kleinsten und grössten gemessenen Risiko. Dies stellt jedoch kein Menü dar, aus dem man beliebig wählen kann. Moderne Backtesting Verfahren identifizieren nur eine Messmethode als passabel.
English Abstract: A short introduction into gobal coal trading is given at the outset. Risk measurement within banks is discussed as a potential role model. A fully fledged example of a portfolio of positions in API 2 is presented. Using modern time series econometrics various dynamics of coal prices are explored. Modern backtesting reveals that Student-t GARCH(1,1) is best suited for risk measurement. It also turns out that dependent on the choice of method, risk figures can be in/decreased by factor ten.
Note: Downloadable document is in German.
Keywords: commodity trading, Basel, IFRS, Value at Risk
JEL Classification: Q4, Q02, C01
Suggested Citation: Suggested Citation