Kapitel 7. Erwerbsarbeit

In: APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben (APCC SR Klimafreundliches Leben) [Görg, C., V. Madner, A. Muhar, A. Novy, A. Posch, K. Steininger und E. Aigner (Hrsg.)]. Springer Spektrum: Berlin/Heidelberg.

36 Pages Posted: 12 Nov 2022 Last revised: 21 Nov 2022

See all articles by Johanna Hofbauer

Johanna Hofbauer

Independent

Stefanie Gerold

Brandenburg University of Technology (BTU)

Dominik Klaus

Independent

Florian Wukovitsch

Independent

Date Written: October 3, 2022

Abstract

German Abstract:
Das Kapitel beschäftigt sich mit Strukturbedingungen für klimafreundliche Erwerbsarbeit. Damit sind zum einen die Voraussetzungen für klimafreundliches Handeln im Rahmen der Berufstätigkeit gemeint. Zum anderen geht es um die Frage, wie Erwerbsarbeitsstrukturen gestaltet werden müssen, damit Menschen auch außerhalb ihrer Berufstätigkeit ein klimafreundliches Leben führen können.

Keywords: Klimafreundliches Leben, Strukturen, Climate Policy, Structures, Climate-Friendly Living, Erwerbsarbeit

Suggested Citation

Hofbauer, Johanna and Gerold, Stefanie and Klaus, Dominik and Wukovitsch, Florian, Kapitel 7. Erwerbsarbeit (October 3, 2022). In: APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben (APCC SR Klimafreundliches Leben) [Görg, C., V. Madner, A. Muhar, A. Novy, A. Posch, K. Steininger und E. Aigner (Hrsg.)]. Springer Spektrum: Berlin/Heidelberg., Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=4223121

Stefanie Gerold

Brandenburg University of Technology (BTU) ( email )

Germany

Dominik Klaus

Independent

Florian Wukovitsch

Independent

Do you have a job opening that you would like to promote on SSRN?

Paper statistics

Downloads
230
Abstract Views
403
PlumX Metrics