Kapitel 28. Theorien des Wandels und der Gestaltung von Strukturen: Gesellschaftsperspektive
41 Pages Posted: 15 Dec 2022
Date Written: October 3, 2022
Abstract
German Abstract: Die Gesellschaftsperspektive beschäftigt sich mit historisch entstandenen, tiefenwirksamen Treibern der Klimakrise. Ihr Fokus liegt auf klimaschädlichen Merkmalen von Natur-Mensch-Beziehungen, die für die westliche Moderne typisch und auch in Österreich wirksam sind. Dazu zählen Wachstumszwang, Kapitalakkumulation, dualistische Verständnisse von Natur und Mensch, Vorstellungen und Praktiken der Naturbeherrschung, sozial-ökologische Ungleichheit und disziplinäre Wissensproduktion.
Note: Downloadable document is in German.
Keywords: Klimafreundliches Leben, Strukturen, Climate Policy, Structures, Climate-Friendly Living, Theorien des Wandels, Gestaltung von Strukturen, Gesellschaftsperspektive
Suggested Citation: Suggested Citation